Code-of-Conduct (Stand 02.05.2025)

Code-of-Conduct (Stand 02.05.2025)

Präambel

Dieser Code-of-Conduct enthält die Grundsätze, nach denen die Mitglieder des Vereins jederzeit handeln sollen. Dieser Code-of-Conduct wurde durch Mitgliederentscheid am 02.05.2025 beschlossen.

Toleranz

Keine Toleranz für Intoleranz!

Wir sind eine bunte Gruppe von Menschen mit diversem Alter, Geschlecht, sexueller/romantischer Orientierung, Abstammung, gesellschaftlicher Stellung und vielen anderen wunderbar unterschiedlichen Facetten. Keinen Platz haben bei uns deswegen Ideen von Sexismus, Rassismus, Queer- und Transfeindlichkeit, etc. und die damit verbundene strukturelle und körperliche Gewalt. Wer mit diesen Vorstellungen der Ausgrenzung und der Einschränkung von Selbstbestimmung zu uns kommt, hat sich vom Dialog verabschiedet und ist jenseits der Akzeptanzgrenze für unseren Verein und für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Neutralität

Wenn die Neutralität eines Mitglieds wegen persönlicher Befangenheit nicht möglich ist, so ist dies klar und transparent zu kommunizieren. Betroffene Mitglieder sind angehalten, sich dem Entscheidungsprozess zu entziehen und keinerlei weiteren Einfluss auf die Entscheidungsfindung zu nehmen.

Fairness und Respekt

Jedes Mitglied verpflichtet sich, andere Mitglieder und Dritte mit Fairness und Respekt zu behandeln und dabei immer auf Konsent zu achten. Dies bedeutet auch die Rücksichtnahme für individuelle Bedürfnisse und die Gleichbehandlung aller, ungeachtet ihrer sexuellen/romantischen Orientierung, Hautfarbe, Geschlechtsidentität, Charakteristika, Kinks, etc. Auch sind die präferierten Pronomen einer Person in jedem Fall zu beachten. In der internen Kommunikation sollte das Du bevorzugt werden.

Kommunikation

Kommunikation zwischen den einzelnen Mitgliedern sowie zwischen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern sollte immer gewaltfrei, offen, ehrlich und stetig sein. Dabei ist Rücksicht auf psychische sowie physische Ausnahmesituationen zu nehmen. Auch ist darauf zu achten, dass keine Missinformationen verbreitet werden.

Transparenz

Mitglieder sind angehalten möglichst transparent anderen Mitgliedern und Dritten gegenüber zu handeln. Dies gilt insbesondere für den Vorstand.

Vertraulichkeit

Informationen, die im Vertrauen weitergegen wurden, sind nicht an Andere weiterzugeben. Generell ist vor der Weitergabe von Informationen zu hinterfragen, ob man dadurch anderen Personen Schaden zufügt.

Drogenkonsum

Während den Treffen des Vereins dürfen kein Alkohol, Tabak sowie auch alle anderen Drogen konsumiert werden. Ärztlich verschriebene Medikamente sind davon ausgenommen, wenn der Konsum während den Treffen notwendig ist.

KI generierte “Kunst”

Die Produkte von KI sind keine Kunst, da sie nicht durch den kreativen menschlichen Prozess geschaffen wurden, sondern nur eine Zusammenstellung aus Werken wirklicher Künstlerinnen sind, die meist ohne Erlaubnis verwendet wurden. Wir als Verein sprechen uns deshalb gegen generative KI aus.

Während den Treffen und Veranstaltungen des Vereins ist deshalb die Nutzung von KI zum Generieren von “Kunst” (einschließlich Text) oder das wissentliche und nicht kritisierende Nutzen von KI generierter “Kunst” untersagt.